Ampere / ARM Enterprise Dedicated Server

Starke Performance dank Ampere / ARM CPUs!

  • Hohe Anzahl an CPU Kernen - bis zu 128 pro CPU
  • Hohe Energieeffizienz
  • Konsistente Performance
  • IPMI KVM over IP

Jetzt Dedicated Server mit neusten AmpereOne® ARM CPUs mieten und auf leistungsstarke und effiziente ARM64-Architektur setzen!

Unsere ARM Enterprise Bare-Metal Server mit AmpereOne® stehen für herausragende Rechenleistung und höchste Energieeffizienz. Dank ARM64 Technologie eignen sich diese besonders für Big Data und Cloud-Nativ Szenarien und liefern einen maximalen Output bei minimalen Kosten pro CPU Core. Dank DDR5-Speicher und NVMe SSDs bieten unsere ARM Mietserver zudem höchste I/O Leistung und Skalierbarkeit!

Die Anwendungsbereiche dieser Serverlinie sind vielschichtig, besonders eignen sich die Ampere Server aber für Kubernetes Cluster, Microservices und Scale-out-Anwendungen bedingt durch die hohe Skalierbarkeit und das hervorragende Preis pro CPU Core Verhältnis.

ARM Enterprise M G1
AmpereOne® A96-36X
Cores / Threads
96
96
⤷ Base / Turbo
3600
3600
MHz
 
  • 64 GB

    DDR5 ECC Reg RAM
  • 2x 2 TB

    NVMe SSD Storage
  • 2x

    1 GBit/s Netzwerk
  • IPMI Fernzugriff
  • Redundante Netzteile
ARM Enterprise L G1
AmpereOne® A144-27X
Cores / Threads
144
144
⤷ Base / Turbo
2700
2700
MHz
 
  • 64 GB

    DDR5 ECC Reg RAM
  • 2x 2 TB

    NVMe SSD Storage
  • 2x

    1 GBit/s Netzwerk
  • IPMI Fernzugriff
  • Redundante Netzteile
ARM Enterprise XL G1
AmpereOne® A160-28X
Cores / Threads
160
160
⤷ Base / Turbo
2800
2800
MHz
 
  • 64 GB

    DDR5 ECC Reg RAM
  • 2x 2 TB

    NVMe SSD Storage
  • 2x

    1 GBit/s Netzwerk
  • IPMI Fernzugriff
  • Redundante Netzteile
ARM Enterprise XXL G1
AmpereOne® A192-32X
Cores / Threads
192
192
⤷ Base / Turbo
3200
3200
MHz
 
  • 64 GB

    DDR5 ECC Reg RAM
  • 2x 2 TB

    NVMe SSD Storage
  • 2x

    1 GBit/s Netzwerk
  • IPMI Fernzugriff
  • Redundante Netzteile

ARM Enterprise Dedicated Server

Wir sehen uns als Infrastruktur-Lieferant für Cloud-Anbieter. Die Ampere Mietserver Angebote sind dabei das perfekte Produkt, um eigene Cloud-Services kosteneffizient zu gestalten!

Besonderheiten

Besonderheiten

Die ARM Enterprise Dedicated Server verfügen über die neuste Ampere-Kernarchitektur. Diese ist kein ARM-Standarddesign, sondern eine durch AmpereOne® selbst entwickelte ARM-kompatible Architektur. Der Vorteil dabei ist die volle Kontrolle über Energieverbrauch, Leistung und Optimierung für Cloud-Workloads. AmpereOne® bietet dabei bis zu 192 CPU-Kerne pro CPU, ARMv8 Technologie sowie den Support von DDR5 Arbeitsspeicher. Bei den CPU-Kernen handelt es sich um „echte" ARM64-Kerne, die kein simultaneous Multithreading (SMT) und damit keine Side-Channel-Risiken wie z.B. Spectre/Meltdown bergen.

Distributionen, die bereits ARM64-Support gewährleisten, haben auch beim Einsatz von AmpereOne® Servern keine Kompatibilitätsprobleme. Container-Systeme wie Docker, Kubernetes oder CRI-O werden dabei voll unterstützt sowie gängige Cloud-nativ Tools wie NGNIX, MariaDB, Redis oder Node.js. AmpereOne® rundet damit das Cloud-first Design mit der neusten Ampere CPU Generation ab, und das bei maximaler Energieeffizienz!

Bewerten Sie uns auf expeero.com
347 Bewertungen auf Expeero.com

Bewertungen auf Expeero.com

Der CO2-Fußabdruck des Internets mit seinen Servern und Rechenzentren wächst unaufhörlich. Neben dem Einsatz von energieeffizienter Hardware können wir die Natur aber auch aktiv unterstützen: Mit jeder neuen Bewertung - egal ob positiv oder negativ - lassen wir deshalb 2 neue Bäume pflanzen.

Serverstandort Frankfurt am Main

Alle ARM Enterprise Mietserver mit AmpereOne® werden ausschließlich in zertifizierten Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben. Dabei profitieren Sie vom größten Internet-Knotenpunkt Europas, welcher für unseren Serverbetrieb ausschlaggebend ist.

Bereitstellungszeit

Wenn Sie bei IP-Projects einen ARM64 Server mieten, erhalten Sie ausschließlich fabrikneue Hardware. Die Bereitstellungszeit kann daher bis zu 3 Wochen dauern. Über unseren Support können Sie vor der Bestellung eines Systems die tatsächliche Bereitstellungszeit abfragen.

Einfaches Servermanagement

Das Management der Ampere Server erfolgt schnell und einfach über unser selbst entwickeltes Servermanagement. Ein besonderes Merkmal dabei ist der durch einen KVMM Proxy abgesicherte IPMI Zugriff. Aufgrund dessen wird keine zusätzliche VPN Verbindung mehr benötigt.

DDoS Protection

Für alle Ampere Bare-Metal Server bieten wir einen kostenlosen DDoS-Basisschutz! Nach Bedarf kann dieser gegen einen geringen Aufpreis pro Monat mit individuellen Mitigation Filtern ausgestattet werden.

Beste Hardware

Bei unseren Ampere-Server Angeboten setzen wir ausschließlich auf Hardware, welche für den Dauerbetrieb zertifiziert ist. So reduzieren wir Störungen und gewährleisten zudem die Langlebigkeit einzelner Serverkomponenten über mehrere Jahre hinweg.

100 % Ökostrom

Jeder unserer Rechenzentrumsstandorte verfügt über ein Ökostrom Zertifikat. Dies garantiert, dass der Strom aus regenerativen Erzeugnissen gewonnen wird, zum Beispiel aus Wasser- oder Windkraft.

Garantierte Bandbreite

Ein gutes Routing mit störungsresistentem Netzwerk ist der Schlüssel für einen erfolgreichen Serverbetrieb. Dank wartungstoleranter Netzwerkauslegung und ausreichend Backbone Kapazitäten gewährleisten wir die dauerhafte Nutzung der zur Verfügung gestellten Netzwerkbandbreite.

Upgrade jederzeit möglich

Im Zuge des Bestellprozesses bieten wir bei unseren ARM64 Server Produkten eine Vielzahl von Erweiterungsmöglichkeiten. Diese Erweiterungen stehen Ihnen über die gesamte Laufzeit des Servers jederzeit zur Verfügung. Ein Austausch der CPU ist hier allerdings ausgeschlossen.

Installierbare Betriebssysteme

Die nachfolgenden Linux Dedicated Server Betriebssysteme bieten wir Ihnen per automatischer Installation auf unseren ARM64 Dedicated Servern an. Sollte Ihnen hier ein Betriebssystem fehlen, steht Ihnen eine ISO Installation zur Verfügung.

Häufig gestellte Fragen

Alle
Hardware
Management
Sicherheit
Software
Was sind AmpereOne Dedicated Server?
Mitarbeiterfoto

AmpereOne Dedicated Server basieren auf der neuesten ARM64-Serverarchitektur von Ampere Computing. Sie bieten bis zu 192 physische Kerne, hohe Energieeffizienz und herausragende Leistung für Cloud-native und skalierbare Workloads.

Worin unterscheiden sich AmpereOne-Server von klassischen x86-Servern?
Mitarbeiterfoto

Der Hauptunterschied zwischen klassischen x86 und Ampere / ARM Servern liegt im eingesetzten Befehlssatz. Neben der unterschiedlichen Technologie als Solches profitieren Kunden, welche einen ARM Server mieten, besonders von folgenden Faktoren:

  • Kein SMT / Hyperthreading – volle Mandantentrennung
  • Weniger Stromverbrauch und Abwärme
  • Skalierbare Kernanzahl (ideal für viele kleine Prozesse)
  • Hervorragendes Performance-pro-Watt-Verhältnis
  • Entwickelt speziell für moderne Anwendungen, nicht für Legacy-Systeme
Welche Anwendungsfälle sind ideal für AmpereOne-Server?
Mitarbeiterfoto

ARM Server eigenen sich optimal für fortfolgende Workloads:

  • Webhosting und CMS-Systeme (z. B. WordPress, Drupal)
  • Container-Workloads und Kubernetes-Cluster
  • API-Backends, REST-Services
  • Video-Streaming, CDN, Caching (z. B. Varnish, Redis)
  • CI/CD-Systeme, Buildserver
  • Datenbank-Hosting mit MariaDB, PostgreSQL oder NoSQL
Welche Betriebssysteme werden unterstützt?
Mitarbeiterfoto

Alle gängigen Linux Distributionen unterstützen ARM Technologie. Windows Server unterstützt ARM64 Architekturen ab Version 2025.

Wie gut ist Standard Software kompatibel zu Ampere CPUs?
Mitarbeiterfoto

Die meisten Open-Source- und Cloud-Tools unterstützen ARM64 vollständig. Bei Closed-Source-Software (z. B. einige Backup- oder Lizenztools) kann eine Prüfung erforderlich sein.

Sind AmpereOne-Server für Virtualisierung geeignet?
Mitarbeiterfoto

Ja - mit KVM, QEMU oder Firecracker lassen sich ARM64-basierte virtuelle Maschinen und MicroVMs betreiben. Die Plattform ist ideal für Mandantenfähigkeit und isolierte Umgebungen.

Verfügen die ARM-Server über redundante Netzteile?
Mitarbeiterfoto

Ja - auch unsere Ampere Mietserver verfügen über redundante Netzteile, welche über zwei unterschiedliche USV-gestützte Stromfeeds versorgt werden.

Haben AmpereOne Server eine IPMI-Schnittstelle?
Mitarbeiterfoto

Ja, die AmpereOne Servermainboards verfügen über eine IPMI Schnittstelle, welche die Administration bis auf BIOS-Ebene ermöglicht. Diese wird zudem per KVMM Proxy geschützt und erfordert daher keinen zusätzlichen VPN Zugang.

Kann ich auch individuelle ARM Systeme erhalten?
Mitarbeiterfoto

Ja - wir sind nicht an statische Angebote der Webseite gebunden. Auch individuelle AmpereOne Server Angebote können wir kalkulieren und auf Kundenwunsch anpassen. Eine mögliche Anpassung kann beispielsweise das Hinzufügen von Grafikkarten sein. Wenden Sie sich dazu gerne an unseren Vertrieb.

Wird bei Ampere Servern ein Management angeboten?
Mitarbeiterfoto

Bei unseren Ampere Dedicated Servern bieten wir ebenfalls einen vollumfänglichen Managed Service an. Dieser umfasst neben des Servermanagements auch ein 24/7/365 Monitoring und ein ausgereiftes Backupkonzept.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

ARM Enterprise Server Angebote im Detail

Kostenfreie Anfrage Kontaktformular
ARM Enterprise M G1 608,96 € pro Monat
ARM Enterprise L G1 633,03 € pro Monat
ARM Enterprise XL G1 682,70 € pro Monat
ARM Enterprise XXL G1 746,03 € pro Monat
IPv4 inklusive
3
Kosten pro weiterer IPv4 Adresse
2,00 €
IPv6 inklusive
ein /64 Subnetz
IP-Subnetz Announcing
optional
Eigenes V-LAN
optional
Redundante Stromversorgung
Netzwerkbandbreite
1 GBit/s
10 GBit/s Netzwerkanbindung
optional
Redundante Netwerkanbindung
weitere Netzwerk Uplinks
optional
TrafficUnter "Fair Use" verstehen wir einen Datenverbrauch von 50 TB pro Monat. Wird dieser Wert häufig überschritten, setzt sich unser Kundensupport mit Ihnen in Verbindung. Es erfolgt keine kostenpflichtige Abrechnung ohne Vorankündigung.
Fair Use
KVM over IP / IPMI
Servermanagement
IPv4 / IPv6 PTR / R-DNS Management
IP-Management (Serverzuweisung)
verschiedene Rescuesysteme
Installationssystem (Betriebssystem)
Eigenes Installations ISO
Trafficübersicht
Mitbenutzermanagement
White Label Zugang
optional
Management API
optional
Betriebssystem
Linux
kostenlos
Windows Server Lizenz
optional
eigene Windows Lizenz verwendbar
Support
Telefon Notfallsupport
24/7/365
Telefon Support
Mo.-Fr. / 09:00 - 18:00 Uhr
E-Mail Support
Ticket Notfallsupport
24/7/365
Ticketsystem
Laufzeit & Setup
Setup bei 1 Monat Mindestvertragslaufzeit
129,00 €
Setup bei 6 Monaten Mindestvertragslaufzeit
69,00 €
Setup bei 12 Monaten Mindestvertragslaufzeit
0,00 €
Setup bei 24 Monaten Mindestvertragslaufzeit
0,00 €
Rabatt bei 1 Monat Vorauszahlung
0 %
Rabatt bei 6 Monaten Vorauszahlung
3 %
Rabatt bei 12 Monaten Vorauszahlung
6 %
Rabatt bei 24 Monaten Vorauszahlung
9 %
Kündigungsfrist zum Monatsende
14 Tage